
Steinparkschule Freising
LDF ca. 290x115x52mm
leicht Kohle
LDF ca. 290x115x52mm
leicht Kohle
Steinparkschule Freising – Architektur mit Charakter durch Klinkerfassade
Mit der Steinparkschule in Freising entstand ein großzügiger Bildungsbau, der Grund- und Mittelschule sowie eine Dreifeldsporthalle vereint. Entworfen von der ARGE: RAUM und BAU, München und Fuchs und Rudolph Architekten, München, vermittelt die Architektur Klarheit, Beständigkeit und Offenheit – Eigenschaften, die durch die prägnante Materialwahl maßgeblich verstärkt werden.
Prägende Materialität – Klinker als Basis
Der Klinker der Sortierung MSZ LDF 601 WWA leicht Kohle prägt den massiven Sockel des Bauwerks. Sein fein nuanciertes Farbspiel aus sandigen Erdtönen mit dezenten Kohleakzenten verleiht den Fassaden eine ruhige, zugleich kraftvolle Ausstrahlung. Durch die lebendige Struktur des Steins entsteht ein natürliches Licht- und Schattenspiel, das dem Baukörper Tiefe und Plastizität gibt. In Verbindung mit der dezenten Fugenfarbe bildet der Klinker ein homogenes Fassadenbild, das Robustheit, Wertigkeit und Zeitlosigkeit vermittelt.
Die Entscheidung für dieses Material ist nicht nur ästhetisch, sondern auch funktional von Vorteil: Klinker gilt als besonders langlebig, robust und wartungsarm – Eigenschaften, die in einem Schulbau von zentraler Bedeutung sind. Die Fassadenflächen können so den hohen Beanspruchungen des Alltags standhalten und bleiben über Jahrzehnte hinweg wertbeständig.
Auf diesem soliden Sockel erheben sich die klar gegliederten Obergeschosse der Lernhäuser, deren hellere Gestaltung einen bewussten Kontrast zur Materialität des Klinkers setzt. Hier dominieren leichte, offene Strukturen mit großzügigen Fensterbändern, die Transparenz und Offenheit symbolisieren und den pädagogischen Anspruch der Schule unterstreichen: ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der modernen Lernkultur. Die Gegenüberstellung von massivem, erdverbundenem Sockel und lichteren Obergeschossen macht die funktionale Gliederung des Gebäudes zugleich im Stadtbild ablesbar.
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz inklusive
Auch in puncto Nachhaltigkeit setzt die Steinparkschule Maßstäbe: Auf den weitläufigen Dachflächen sind Photovoltaikanlagen integriert, die einen erheblichen Teil des Energiebedarfs decken und das ökologische Konzept des Neubaus unterstützen. Im Zusammenspiel mit der robusten, wartungsarmen Klinkerfassade entsteht so ein Bau, der nicht nur gestalterisch, sondern auch ökologisch zukunftsfähig ist. Auch der Klinker trägt dazu bei, dass die Fassade sich nicht oder nur leicht erhitzen kann.
Ein Bildungsbau mit Identität und Zukunft
Die Steinparkschule Freising zeigt eindrucksvoll, wie durch den gezielten Einsatz von Klinker als prägendem Fassadenmaterial, ergänzt durch leichte Obergeschosse und eine nachhaltige Energieversorgung, ein Schulbau entsteht, der sowohl funktional als auch identitätsstiftend wirkt – ein Gebäude, das Geborgenheit, Offenheit und Verantwortung für die Zukunft gleichermaßen vermittelt.
Fotograf: Gerhard Hagen